Ostern 2022
Die Schulgemeinschaft wünscht allen Familien ein frohes Osterfest.
Die Osterrallye zum Nachwandern.
17.12.2021 KinderOper zu Gast
KinderOper „Aida und der magische Zaubertrank“
Schmiedeprojekt der 4. Klassen
10.11.2021 Luftballonwettbewerb-Preisverleihung
05.10.2021
Verkehrszauberer in den 1. Klassen zu Besuch
01.09.2021 Einschulung der Klassen 1c und 1d
31.08.2021 Einschulung der Klassen 1a und 1b
01.08.2021
Herzlich willkommen als neue Schulleiterin
Frau Heike Stock!
Schulleiterin verabschiedet
Nach 17 Jahren als Rektorin an der Albert Schweitzer Schule wird Rektorin Sieglinde Burg in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Bei der offiziellen Abschiedsfeier wurde sie von Vertretern des Schulelternbeirats und des Fördervereins, von Bürgermeister Christoph Burkhard sowie vom zuständigen Schulrat Stefan Büchner geehrt. Frau Czipzirsch als Vorsitzende des örtlichen Personalrats überbrachte die Grüße des Lehrerkollegiums. Ein Ständchen, vorgetragen von Frau Selzer und an den Querflöten begleitet von Frau Haun und Frau Rotter, rundeten die Verabschiedung ab.
Verabschiedung unserer Vierer
Alles Gute für die Zukunft wünschen euch eure Klassenlehrerinnen Frau Reis, Frau Rotter und Frau Selzer und eurer Klassenlehrer Herr König.
Machts gut!
78 mal „Weihnachten im Schuhkarton“
Geschenke von Schülern der Albert-Schweitzer Schule
“ Ich mache jetzt das dritte Jahr mit und packe immer zwei Päckchen!“, berichtet ein Schüler der Klasse 3b voller Stolz. „ Mir macht es Freude die Kinder zu beschenken, die es nicht so gut haben wie ich!“
Seine Päckchen gehen mit den restlichen Weihnachtssendungen auf die Reise zu Not leidenden Kindern.
„Weihnachten im Schuhkarton“ lautet die weltweite Aktion des Vereins „Samaritan’s Purse“, an der sich die Schüler und Eltern der Albert-Schweitzer Schule Alzey schon seit 2005 fleißig beteiligen.
Nach den Herbstferien begannen die Kinder mit dem Füllen und Schmücken der Schuhkartons. Dabei konnten sie wählen, ob sie einem Mädchen oder einem Jungen ein Geschenk machen wollen. Spielsachen, Hygieneartikel, Bekleidung und Süßigkeiten sind in den Paketen. Oft fügen sie noch einen persönlichen Gruß und/oder 10 Euro Transportkosten hinzu.
Die Geschenke wurden inzwischen von Frau Kachel, der Elternsprecherin der Klasse 3b, zur Sammelstelle der evangelischen Chrischona-Gemeinde „Am Kreuz“ nach Udenheim gebracht, wo sie kontrolliert werden und danach an Kinder in verschiedenen Ländern Osteuropas weitergeleitet, die in Slums, Kranken- oder Waisenhäusern oder in bedürftigen Familien leben.
Die Mitarbeiterin der Sammelstelle, Frau Hildegard Jähde, freute sich in diesem Jahr besonders über die vielen Schuhkartons der Albert-Schweitzer-Schule, da sie aufgrund der Corona-Pandemie leider deutlich weniger Päckchen sammeln konnten als in den letzten Jahren. Gerade in diesem Jahr sei es toll, an die Kinder zu denken, denen es während der Pandemie sicher deutlich schlechter geht, meinte sie.
Es kann schon bei uns etwas Weihnachtsfreude aufkommen bei dem Gedanken daran, wie die Augen der Kinder strahlen werden, wenn sie ihr sicher einziges Weihnachtsgeschenk auspacken und spüren, dass es irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der an sie gedacht hat!
Frau Haun, Lehrerin an der Albert-Schweitzer Schule Alzey
November 2020
Schmiedeprojekt 2020
Auch in diesem Schuljahr hat das Jugend- und Kulturzentrum es wieder ermöglicht, dass die 4. Klassen ein Schmiedeprojekt mit der Zauberschmiede Joachim Harbut aus Armsheim machen konnten. Den Kindern macht der Umgang mit dem Material sehr viel Spaß.
So entstehen Kunstwerke unter dem Projekt „Vom Ich zum Wir“.
50. Internationaler Malwettbewerb der Volksbank Alzey
Die Klasse 1d hat mit ihrer Kunstlehrerin am 50. Internationalen Jugendwettbewerb teilgenommen, welcher von der Volksbank Alzey ausgeschrieben wurde. Die Kinder konnten zum Thema Glück malen. Yusuf Gören hat den Wettbewerb gewonnen und sein Bild hatte den Titel: „Glück ist überall“. Herzlichen Glückwunsch Yusuf!!
Pangea- bundesweiter Mathematikwettbewerb
Auch in diesem Jahr nahmen die Klassen 4a und 4b am Pangea- Mathematikwettbewerb teil.
Termin 27.02.2020
Spundekäsverkostung
Die Klasse 4a hat sich im Rahmen der Unterrichtseinheit „Rheinhessen“ etwas Besonderes einfallen lassen. 6 Familien haben sich dankenswerter Weise bereit erklärt, an einer Blindverkostung ihres hauseigenen Spundekäses teilzunehmen. Am Morgen wurde eifrig die leckere rheinhessische Spezialität zubereitet. Die Verkostung hat sehr viel Spaß gemacht und jeder fieberte der Entscheidung entgegen.
Das Siegerrezept:
-500g Frischkäse (Doppelrahm)
- 250g Quark (40%)
- 1/2 Becher Schmand
- 1 große Zwiebel (fein)
- 4 Knobizehen (gepresst)
- Salz, Pfeffer, Rosenpaprikapulver
Ein Auto mit 108 Weihnachtspäckchen
Geschenke von Schülern der Albert-Schweitzer Schule
“ Ich mache jetzt das vierte Jahr mit und freue mich immer wenn ich ein Päckchen packen kann!“, berichtet Samuel, ein Schüler der Klasse 4b, begeistert. „ Mir macht es Freude die Kinder zu beschenken, die es nicht so gut haben wie ich!“
Sein Päckchen geht mit 107 anderen Weihnachtssendungen der Albert-Schweitzer-Schule Alzey auf die Reise zu Not leidenden Kindern. „Weihnachten im Schuhkarton“ lautet die weltweite Aktion der Initiative „Samaritan‘s Purse e.V.“ (ehemals „Geschenke der Hoffnung“), an der sich die Schüler und Eltern der Schule schon seit 2005 alljährlich beteiligen.
Ende Oktober begannen die Kinder mit dem Füllen und Schmücken der Schuhkartons. Dabei konnten sie wählen, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen beschenken wollen. Spielsachen, Schulsachen, Hygieneartikel, Bekleidung, Süßigkeiten und persönliche Grüße sind in den Kartons.
Die Weihnachtspäckchen wurden bereits zur Ev. Chrischona Gemeinde „Am Kreuz“ in Udenheim gebracht, die von Hildegard Jähde und Gudrun Müller geleitet wird. In dieser Sammelstelle wird jedes Geschenk sorgfältig kontrolliert, zugeklebt und in große Kartons gepackt, die danach mit LKWs nach Osteuropa transportiert werden. Dort werden sie an arme Kinder bedürftiger Familien in Slums, Kranken- und Waisenhäusern im Rahmen einer „Weihnachtsfeier“ verteilt. Voraussichtliche Empfängerländer 2019 sind Georgien, Litauen, Lettland, Montenegro, Polen, Nordmazedonien, Rumänien, Bulgarien, Slowakei und Ukraine.
Die Markt-Apotheke Alzey unterstützte die Aktion wieder mit Sachspenden.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr der Elternsprecherin der Klasse 2b, Sybille Kachel, die den Transport der Päckchen zur Sammelstelle im geräumigen Familienauto übernommen hat!
Es kann schon bei uns etwas Weihnachtsfreude aufkommen bei dem Gedanken daran, wie die Augen der Kinder strahlen werden, wenn sie ihr sicher einziges Weihnachtsgeschenk auspacken dürfen und spüren, dass es irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der an sie gedacht hat!
Frau Haun, Lehrerin an der Albert-Schweitzer Schule Alzey
und Initiatorin der alljährlichen Weihnachtspäckchen-Aktion